HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Deutsche Seehäfen schlagen mehr um

WIESBADEN. Den deutschen Seehäfen ist es im Jahr 2024 trotz eines herausfordernden Marktumfelds gelungen, mehr Güter im Im- und Export umzuschlagen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) im März mitteilte, wurden im vergangenen Jahr rund 274 Millionen Tonnen über die Kaikanten bewegt. Das entspricht einem Zuwachs von gut 2,3 Prozent gegenüber 2023. Trotz des Mengenzuwachses bleibt ein Aber: Der Umschlag des Vor-Corona-Jahrs 2019 wurde noch nicht wieder erreicht. Die Gesamtmenge von 2024 lag um 6,7 Prozent unter dieser historischen Bestmarke von 2019, als 293,5 Millionen Tonnen verladen beziehungsweise gelöscht wurden. Wichtigstes Partnerland im deutschen seewärtigen Außenhandel waren 2024 die USA mit 29,8 Millionen Tonnen (plus 6,7 Prozent). Nach Überzeugung von Angela Titzrath, Präsidentin des Zentralverbands der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS), zeigt das Ergebnis für 2024, dass „Deutschland mit seiner vielfältigen Hafenlandschaft gut aufgestellt ist, um den unterschiedlichsten Anforderungen gerecht zu werden“. Den nationalen Häfen komme damit „eine zentrale Rolle“ in der deutschen Wirtschaft zu, so Titzrath.

Foto: HHLA/Nele Martensen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen