HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Dombrovskis steuert EU-Handelspolitik

BRÜSSEL. Das Europäische Parlament (EP) folgte im Oktober der Entscheidung von Präsidentin Ursula von der Leyen, die Verant­wortung für die Handels­politik dem Exekutiv-Vizepräsidenten Valdis Dombrovskis zu übertragen. Zuvor war der frühere Handelskommissar Phil Hogan wegen Verstößen gegen die irischen Corona-Auflagen zurückgetreten. In einer Anhörung im EP-Handelsausschuss kündigte Dombrovskis an, sich für eine nachhaltigere Handelspolitik und gegen unfaire Handelspraktiken von Drittstaaten einzusetzen.

Foto: EP-Laurie – EU

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen