HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Ehlers löst de Reese ab

CUXHAVEN. Kapitän Arne Ehlers (6. v. l.), Geschäftsführer der Blue Water Breb GmbH, ist neuer Vorsitzender der Cuxhavener Hafenwirtschaftsgemeinschaft (HWG). Er löste im November Michael de Reese ab, der insbesondere für die Finanzierung der neuen Liegeplätze 5 bis 7 gekämpft hatte. „Wir danken Michael de Reese für sein Engagement für die HWG“, sagte Ehlers, der gemeinsam mit Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer die Leistungen des scheidenden HWG-Vorsitzenden würdigte. Santjer lobte insbesondere die Lobbyarbeit de Reeses in Berlin. Die Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven e. V. repräsentiert zahlreiche Unternehmen im Hafen und vertritt die Interessen der maritimen Wirtschaft. Ziel ist es, die Stärken und Potenziale des Standorts und der ansässigen Wirtschaft bekannt zu machen.

Foto: Cuxhavener Hafenwirtschaft

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen