HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Ein zweites LNG-Terminal für Wilhelmshaven

WILHELMSHAVEN. Der Hafenstandort an der Nordwestküste des Jadebusens entwickelt sich immer stärker zur wichtigen Energiedrehscheibe für die Bundesrepublik. Anfang September wurde bekannt gegeben, dass die Unternehmen Tree Energy Solutions (TES), E.on und Engie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ausgewählt wurden, hier gemeinsam das fünfte schwimmende Speicher- und Regasifizierungsterminal (FSRU) in Deutschland zu entwickeln und zu realisieren. Es ist zugleich das zweite FSRU für Wilhelmshaven und soll im Jahr 2025 in Betrieb gehen. Die Bauarbeiten für das erste FSRU liegen im Zeitplan. So wurden die Rammarbeiten für 140 Pfähle bereits abgeschlossen. Im nächsten Schritt werden die verbleibenden 53 Pfähle eingerammt, die Betonteile für die Anlegerplattform eingebaut und ein Brückenelement als Verbindung zur bestehenden Umschlagsanlage Voslapper Groden errichtet. Bereits Ende des Jahres soll Flüssiggas von hier ins deutsche Netz gespeist werden. Um das schwimmende LNG-Terminal an das Gasnetz anzubinden, haben im August im ostfriesischen Friedeburg die vorbereitenden Bauarbeiten für eine neue, rund 26 Kilometer lange Pipeline begonnen. Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) in Hannover hatte den Bau und Betrieb der LNG-Anbindungsleitung vom Voslapper Groden-Nord im Norden von Wilhelmshaven zur Norddeutschen Erdgas Transversale (Netra) am Speicher Etzel bei Friedeburg (Landkreis Wittmund) bereits im August genehmigt.

Foto: NPORTS/WOLFHARD SCHEER

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

BLG-Gruppe steigert Umsatz um 6,5 Prozent

BLG-Gruppe steigert Umsatz um 6,5 Prozent

BREMEN. „2022 geht in die Geschichte ein als das Jahr der Multikrisen“, sagte der BLG-Vorstandsvorsitzende Frank Dreeke auf der 143. Ordentlichen Hauptversammlung der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft im Juni. Dennoch konnte die BLG-Gruppe für das Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz in Höhe von 1,12 Millionen Euro verbuchen.

mehr lesen
„BHV-Golfer“ erspielen 4.400 Euro-Spende

„BHV-Golfer“ erspielen 4.400 Euro-Spende

BREMEN. Bei perfektem Golfwetter fand im Juni das Golfturnier der BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung um den „11. Bremen Cup“ statt. Dazu konnte BHV-Schatzmeister und Organisator Christoph Holtkemper (r.) 22 Flights mit 88 Spielern begrüßen.

mehr lesen
BLG-Gruppe steigert Umsatz um 6,5 Prozent

BLG-Gruppe steigert Umsatz um 6,5 Prozent

BREMEN. „2022 geht in die Geschichte ein als das Jahr der Multikrisen“, sagte der BLG-Vorstandsvorsitzende Frank Dreeke auf der 143. Ordentlichen Hauptversammlung der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft im Juni. Dennoch konnte die BLG-Gruppe für das Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz in Höhe von 1,12 Millionen Euro verbuchen.

mehr lesen
„BHV-Golfer“ erspielen 4.400 Euro-Spende

„BHV-Golfer“ erspielen 4.400 Euro-Spende

BREMEN. Bei perfektem Golfwetter fand im Juni das Golfturnier der BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung um den „11. Bremen Cup“ statt. Dazu konnte BHV-Schatzmeister und Organisator Christoph Holtkemper (r.) 22 Flights mit 88 Spielern begrüßen.

mehr lesen
Wertschätzung für die Asphalthelden

Wertschätzung für die Asphalthelden

CUXHAVEN. Am internationalen Tag der Berufsfahrer starteten Cuxport und DFDS im Mai eine besondere Aktion: Mitarbeiter beider Unternehmen verteilten am Gate von Cuxport kleine Geschenktüten für die Helden des Asphalts.

mehr lesen