HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Emden bleibt in den Top 3

EMDEN. Im Seehafen Emden wurden im Jahr 2023 genau 1.295.009 Fahrzeuge umgeschlagen. Dies gab Manfred de Vries, Geschäftsführer der Autoport Emden GmbH, im Februar bekannt. Gegenüber 2022 entspreche dies einem Zuwachs von 182.592 Fahrzeugen und damit einer Steigerung von 16,4 Prozent. „Damit hat der Emder Hafen seine Position als drittgrößter Autoverladehafen in der westlichen Welt behauptet“, so de Vries. Getragen worden sei dieser Zuwachs vor allem durch die um knapp 22 Prozent gestiegenen Exporte. Die mit Abstand meisten Autos gingen nach England (397.827), gefolgt von den USA (272.083) und Japan (56.133). Aus dem Ausland importiert wurden 359.503 Autos, die meisten davon aus Südafrika (126.011), Mexiko (104.734) und Portugal 85.318. Aufgeteilt nach Marken dominierten Volkswagen mit 473.826 und Audi mit 445.634 Wagen. Die Zahl der in Emden umgeschlagenen Elektro- und Hybridfahrzeuge erhöhte sich von 364.658 um 25,2 Pro-zent auf 456.463 Fahrzeuge im Jahr 2023.

Foto: EHFG

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen