HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Entlastung für den Straßenverkehr

CUXHAVEN. Cuxhaven in Niedersachsen und Brunsbüttel in Schleswig-Holstein sind seit März wieder über die Elbe verbunden. Und zwar durch die neue Elbfähre „Greenferry I“, die für die 32 Kilometer lange Strecke maximal eine Stunde benötigt und täglich im Dreistundentakt rotiert. Auf der 130 Meter langen, mit LNG betriebenen Fähre haben 150 Autos, 28 Lastwagen und 600 Personen Platz. „Die Fährverbindung wird zu einer spürbaren Entlastung auf den Straßen beitragen“, sagte Niedersachsens Verkehrsminister Bernd Althusmann kurz nach der Aufnahme des Fährbetriebs.

Foto: Elbferry

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen