HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Erfolgreiche erste Verladung am MOSOLF Auto Terminal Wilhelmshaven

Wilhelmshaven, 17. November 2020 – GRANDE PORTOGALLO lädt rund 600 Fahrzeuge

Innerhalb von nur einem Jahr wurde aus der Idee des Vorstandsvorsitzenden der MOSOLF Gruppe, Dr. Jörg Mosolf, Fahrzeuge von Wilhelmshaven aus per Seeschiff zu exportieren, nun Realität: Am Samstag machte mit der GRANDE PORTOGALLO das erste Schiff der italienischen Grimaldi Group am MOSOLF Auto Terminal Wilhelmshaven fest, um rund 600 Fahrzeuge zu laden.

Der ersten Verladung vorausgegangen waren monatelange Vorbereitungen, um die erforderlichen Strukturen für das Umschlagsgeschäft zu schaffen. Dabei ging es neben der Anpassung der Lagerflächen z. B. auch um die Entwicklung der notwendigen IT-Anbindungen sowie die Abstimmung mit allen am Geschäft beteiligten Partnern und den zuständigen Behörden. „Wir haben hier in wenigen Monaten praktisch aus dem Nichts heraus ein neues Geschäft geschaffen – und dass, obwohl die derzeitige Corona-Situation die Dinge nicht gerade einfacher gemacht hat“, sagte Dr. Jörg Mosolf anlässlich der Umschlag-Premiere in Wilhelmshaven.

Weitere Informationen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

EMDEN. Bei einem Besuch von Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, haben die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg sowie die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) für mehr Geld vom Bund für die Häfen im IHK-Bezirk geworben.

mehr lesen
Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

BREMEN. Auf dem 17. Bremer Schifffahrtskongress vergab die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) im Oktober die drei Auszeichnungen „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2023“, „Exzellente/r Ausbilder/in 2023“ und „Exzellente Lehrkraft 2023“.

mehr lesen
IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

EMDEN. Bei einem Besuch von Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, haben die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg sowie die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) für mehr Geld vom Bund für die Häfen im IHK-Bezirk geworben.

mehr lesen
Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

BREMEN. Auf dem 17. Bremer Schifffahrtskongress vergab die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) im Oktober die drei Auszeichnungen „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2023“, „Exzellente/r Ausbilder/in 2023“ und „Exzellente Lehrkraft 2023“.

mehr lesen
„Die deutschen Seehäfen sind systemrelevant“

„Die deutschen Seehäfen sind systemrelevant“

BREMEN. Die deutsche Hafenpolitik muss der nationalen und europäischen Bedeutung der deutschen Seehäfen gerecht werden, forderte der CEO der BLG LOGISTICS, Frank Dreeke, im September im Vorfeld der 13. Nationalen Maritimen Konferenz (NMK), die in Bremen stattfand.

mehr lesen