HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Erster Direktzug aus China erreicht den JadeWeserPort Wilhelmshaven

Verbindung mit Hefei hergestellt und Kooperationsvertrag wird gezeichnet

Wilhelmshaven , 13.07.2021– Heute hat der erste Direktzug aus der chinesischen Stadt Hefei in der Provinz Anhui das Güterverkehrszentrum JadeWeserPort Wilhelmshaven erreicht. Der Zug ist am 25.06. in Hefei mit rund 100 TEU Volumen, überwiegend Haushaltsgeräte sowie Textilien und Elektroartikel, die von Wilhelmshaven aus in das Hinterland verteilt werden, gestartet. Betreiber dieser neuen Zugverbindung ist die staatliche Hafenbetriebsgesellschaft Hefei International Land Port (HILP), die im Rahmen der „One Belt One Road“ -Initiative jetzt auch Deutschlands einzigen Container-Tiefwasserhafen mit Hefei verbindet. Das Kerngeschäft des Unternehmens ist die Organisation von internationalen Frachtverkehren mit Ganzzügen nach Mitteleuropa und Zentralasien. Darüber hinaus bietet HILP auch Kombitransporte See/Schiene zwischen Hefei und dem Hafen Ningbo sowie speziell auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnittene Transport- und Logistikkonzepte an. Partner auf deutscher Seite ist DB Cargo Eurasia, die bereits seit 2008 auf dem Eurasischen Korridor tätig ist, um die Transportnachfrage nach Ganzzügen und Einzelcontainern zwischen China und Europa zu erfüllen und die sich 2011 zu einem regelmäßigen Angebot entwickelt hat. DB Cargo Eurasia dient als DB-Operator und -Anbieter auf dem Eurasischen Korridor und bildet, zusammen mit DB Cargo Russia und der im Aufbau befindlichen DB Cargo Transasia, das Netzwerk der DB Cargo-Strukturen ab der östlichen EU-Außengrenze, wodurch der Schienenverkehr innerhalt des DB Cargo-Netzwerks mit Mengen von und nach China gefüllt wird. Die transkontinentalen Verbindungen zwischen China und Europa bieten Kunden wettbewerbsfähige und umweltfreundliche Transportalternativen. Weitere Partner der neuen Verbindung sind DB Cargo Russia, DB Cargo Polen und DB Cargo Intermodal Sales. Im Rahmen einer Veranstaltung empfingen Vertreter der Politik, regionalen Wirtschaft und Ansiedler im Güterverkehrszentrum mit Generalkonsul der Volksrepublik China in Hamburg, Herrn Xiaohui DU, Ministerpräsident Stephan Weil, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung, Dr. Berend Lindner, und Wilhelmshavens Oberbürgermeister Carsten Feist an der Spitze den ersten Direktzug.

Weiterlesen…

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen