HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Erstes LNG-Terminal in Deutschland eingeweiht

WILHELMSHAVEN. Am 17. Dezember wurde in Wilhelmshaven das erste LNG-Terminal Deutschlands eingeweiht. Wenige Tage später floss erstmals regasifiziertes Flüssigerdgas durch die neu geschaffene Wilhelmshavener Anbindungsleitung (WAL) ins deutsche Ferngasnetz. An der Veranstaltung nahmen unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Bundesfinanzminister Christian Lindner und Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sowie rund 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung teil. Innerhalb von nur zehn Monaten hatten zuvor die drei Unternehmen NPorts, OGE und Uniper vor Ort einen Teil der notwendigen Infrastruktur geschaffen. „Das ist jetzt das neue Deutschland-Tempo, mit dem wir Infrastruktur voranbringen“, bilanzierte Scholz entsprechend. Und Habeck ergänzte: „Deutschland kann Infrastruktur. Deutschland kann schnell sein, wenn es darauf ankommt“.

Foto: Andreas Burmann

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen