HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Europäische Seehäfen diskutieren in Bremen

BREMEN. Die Jahrestagung der European Sea Ports Organisation (ESPO), der Interessenvertretung der Seehäfen bei der Europäischen Union, fand Anfang Juni im Bremer Parkhotel und damit erstmals in Deutschland statt. Rund 200 Vertreter von politischen Institutionen, Verbänden, Unternehmen und europäischen Hafengesellschaften diskutierten dort unter dem Titel „Europas Häfen als Partner im Wettlauf um eine Netto-Null-Zukunft“ unter anderem über die Auswirkungen der grünen Transformation der Wirtschaft auf die Frachtströme und auf Europas Häfen. Eröffnet wurde die Konferenz von Bremens bisheriger Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling. Dabei machte sie deutlich: „Die Entwicklung der Häfen hat die Bremer Stadtgeschichte geprägt, und die Entwicklung der Häfen wird auch in Zukunft der Motor für den wirtschaftlichen Erfolg unserer beiden Schwesterstädte sein. Für mich steht außer Frage, dass Veränderung und vor allem die Anpassung an die Erfordernisse der Zeit die Schlüssel für wirtschaftlichen Erfolg und Unabhängigkeit der Häfen sind.“ Weitere Infos und Fotos unter https://bremenports.de/espo.

Foto: Michael Ihle

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

EMDEN. Bei einem Besuch von Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, haben die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg sowie die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) für mehr Geld vom Bund für die Häfen im IHK-Bezirk geworben.

mehr lesen
Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

BREMEN. Auf dem 17. Bremer Schifffahrtskongress vergab die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) im Oktober die drei Auszeichnungen „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2023“, „Exzellente/r Ausbilder/in 2023“ und „Exzellente Lehrkraft 2023“.

mehr lesen
IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

EMDEN. Bei einem Besuch von Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, haben die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg sowie die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) für mehr Geld vom Bund für die Häfen im IHK-Bezirk geworben.

mehr lesen
Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

BREMEN. Auf dem 17. Bremer Schifffahrtskongress vergab die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) im Oktober die drei Auszeichnungen „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2023“, „Exzellente/r Ausbilder/in 2023“ und „Exzellente Lehrkraft 2023“.

mehr lesen
„Die deutschen Seehäfen sind systemrelevant“

„Die deutschen Seehäfen sind systemrelevant“

BREMEN. Die deutsche Hafenpolitik muss der nationalen und europäischen Bedeutung der deutschen Seehäfen gerecht werden, forderte der CEO der BLG LOGISTICS, Frank Dreeke, im September im Vorfeld der 13. Nationalen Maritimen Konferenz (NMK), die in Bremen stattfand.

mehr lesen