HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Fassmer liefert vollelektrisches Boot

BERNE. Vor Ostern lieferte Fassmer ein vollelektrisches Boot aus aluminium an das Institut „Systems engineering für zukünftige mobilität“ des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR). Bei dem Bootstyp RHB 8.0 handelt es sich nach Informationen der Werft um eine acht Meter lange Sonderanfertigung, die komplett von Land aus gesteuert werden kann, um beispielsweise Anlegemanöver zu testen. Neben dem Schwerpunkt der autonomen Schifffahrt wird das Boot auch für Feldversuche zu neuen Vorschriften und zur Simulation der Navigationseigenschaften von Schiffen eingesetzt.

Foto: FASSMER

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen