HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Faszination für die Seefahrt wecken

BREMEN. Die maritime Wirtschaft muss sich stärker als bisher um Sichtbarkeit bei der Generation Z bemühen. Diese Kernbotschaft haben die rund 100 Teilnehmer und Referenten im November vom 18. Bremer Schifffahrtskongress an die Branche gesendet. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Veranstaltung der Hochschule Bremen (HSB), des Maritimen Clusters Norddeutschland (MCN), des Deutschen Maritimen Zentrums (DMZ) und weiterer Partner standen aktuelle Herausforderungen in der maritimen Personalwirtschaft. In weiteren Fachvorträgen und Workshops befasste man sich zudem mit Fragen der maritimen Sicherheit.

Foto: Maritimes Cluster Norddeutschland

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen