HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Finanzspritze für grüne Innovationen in KMU

NORDDEUTSCHLAND. Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist Partner eines internationalen Clusterkonsortiums, das zur Umsetzung des EU-Projekts „GreenOffshoreTech“ fünf Millionen Euro aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm „Horizon 2020“ der EU erhält. Das Projekt wurde als zweitbester Vorschlag unter 132 Ausschreibungsbewerbungen ausgewählt. „Im Fokus stehen unsere kleinen und mittleren Mitgliedsunternehmen, die mit ihren innovativen Lösungen zur Realisierung des Green Deals in der maritimen Branche beitragen“, so Jessica Wegener, Geschäftsführerin des MCN.

Foto: Pexels/janrune-smenes

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen