HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus. Der Bürgermeister und Finanzsenator der Freien Hansestadt Bremen, Björn Fecker, forderte eine stärkere Beteiligung des Bundes an der Finanzierung der Hafeninfrastruktur: „Die Seehäfen sind das Rückgrat der Exportnation Deutschland. Sie sichern Wertschöpfung und Arbeitsplätze.“ Oberst Thomas Geßner betonte die Dual-Use-Perpektive: „Unsere Nordseehäfen sind wirtschaftliche Zentren, aber vor allem sind sie strategische Knotenpunkte unserer Sicherheit.“ Gefahren wie Sabotage, Cyberangriffe, Drohnen, Störungen der Energieversorgung und Manipulation seien konkret. Uwe Beckmeyer, Parlamentarischer Staatssekretär a. D. und Moderator der Veranstaltung, resümierte: „Kooperation ist kein Gegenentwurf zum Wettbewerb, sondern sein Motor.“

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen