HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Gründer-Urenkel wird CEO bei Meyer & Meyer

OSNABRÜCK. Ende 2015 wurde beim Fashionlogistiker Meyer & Meyer der Generationenwechsel eingeleitet: Nun ist mit Maximilian Meyer (rechts) als Vertreter der vierten Generation und Urenkel des Firmengründers wieder ein Familienmitglied Chief Executive Officer (CEO) und Vorstandsvorsitzender geworden. Der 32-Jährige war bereits seit Juni 2019 als Chief Sales Officer (CSO) Mitglied des Vorstands. Gemeinsam mit Chief Financial Officer (CFO) Peter Schnitzler (Mitte) leitet er seitdem die Geschäfte. Seine Schwester Theresa Meyer (links) unterstützt das Vorstandsduo maßgeblich bei der strategischen Führung und Transformation des Familienunternehmens. Sowohl Maximilian Meyer, der 2016 als Key Account Manager und Vorstandsassistent ins Unternehmen einstieg, als auch seine Schwester sind Wirtschaftswissenschaftler. Foto: Meyer & Meyer

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen