HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Hafengeschichte analog und digital erleben

EMDEN. Kurz vor dem Jahreswechsel hat NPorts an neun Standorten im Hafen Emden – unter anderem am Pumpwerk und am Außenhafen – Informationstafeln aufgestellt, die spannende Fakten zur Vergangenheit des Seehafens enthalten. Initiator des Projekts war Harald Frühling (Bildmitte), langjähriger Betriebsratsvorsitzender der Hafengesellschaft und seit November im Ruhestand. Über ein Jahr hinweg hat er zur Geschichte des Hafens recherchiert und die Informationen aufbereitet. Neben Bildern und Texten führt auf jeder Tafel ein QR-Code zu einer Webseite, die tiefergehend zu jedem Bauwerk informiert.

Foto: NPorts

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen