HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Inhousetraining stärkt Partnerschaft

WILHELMSHAVEN. Seit 1989 ist das in Wilhelmshaven ansässige Unternehmen Turbo-Technik die offizielle Vertretung des japanischen Kemel-Konzerns in Deutschland und bedient in dessen Auftrag Reedereien mit Ersatzteilen und dem dazugehörigen Service. Nun hat Turbo-Technik, das auf die Reparatur von Handelsschiffen und Umbauten spezialisiert ist, seine Serviceabteilung weiter ausgebaut – mit sechs jungen Servicemonteuren. Diese wurden im Februar extra von zwei aus Japan angereisten Kemel-Experten an einem Teststand im Überholen und Austauschen von Wellenabdichtungen geschult.

Foto: TURBO TECHNIK

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen