HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

J. MÜLLER präsentiert ersten Nachhaltigkeitsbericht

BRAKE. Seit mehr als 200 Jahren gibt es bei J. MÜLLER eine hohe Bereitschaft für Innovationen. Nun hat man im Januar gemäß dem Unternehmenscredo „Auf Kurs im Wandel der Zeit“ den ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. „Oberstes Ziel dabei ist die Schaffung von Transparenz über alle Handlungsfelder hinweg“, betont Uwe Schiemann, Projektverantwortlicher für Nachhaltigkeit bei J. MÜLLER. Auf 66 Seiten stellt J.MÜLLER drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – als festen Bestandteil seiner Unternehmenspolitik vor und setzt sich klare Ziele. Zu finden ist der Nachhaltigkeitsbericht, der von einem Team engagierter Mitarbeiter quer durch alle Unternehmensbereiche erarbeitet wurde, unter www.jmueller.de.

Foto: J. Müller

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen