HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Jade-Hafen mit ins Boot holen

WILHELMSHAVEN. Wenn die Terminalbetreiber HHLA und EUROGATE Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit ausloten, darf in dieser Betrachtung der JadeWeserPort nicht fehlen. Das fordert die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung (WHV). Sie verweist darauf, dass der JadeWeserPort als einziger deutscher Standort das Kriterium Tiefwasserhafen erfülle. Dieser Wettbewerbsvorteil gegenüber den Westhäfen müsse im Interesse des Seehafenstandorts Deutschland genutzt werden. Es gehe schließlich „um die Zusammenarbeit der norddeutschen Containerhäfen“, so die WHV.

Foto Quelle: Björn Lübbe

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen