HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Künstliche Intelligenz für die Oslebshauser Schleuse

BREMEN. Seit mehr als 110 Jahren sichert die Oslebshauser Schleuse den Seegüterumschlag im Industriehafen. Seit Juni steht sie auch beispielhaft für die smarte Digitalisierung der bremischen Häfen und für eine energietechnische Optimierung. Mithilfe des KI-basierten „Tide2Use“-Assistenzsystems wird der Wasserstand im Hafenbecken energieeffizient ausgeglichen. Auf diese Weise kann der Wasserausgleich signifikant erhöht und der Einsatz der Pumpen erheblich reduziert werden. Damit wird es möglich, die Tiden der Weser zu nutzen, um die Wassernachfrage zu bedienen.

Foto: BREMENPORTS

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen