HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Meilenstein auf dem Weg zum Smartport

BREMERHAVEN. Nach der Vorstellung der in den vergangenen knapp zwölf Monaten gemeinschaftlich entwickelten Smartport-Strategie starteten rund 120 Teilnehmer aus Unternehmen, Behörden und Wissenschaft im März bei ihrem Workshop in Bremerhaven in die nächste Phase des Projekts. Bremens Häfen-Staatsrat Kai Stührenberg (hier links, zusammen mit bremenports-Geschäftsführer Robert Howe) betonte dabei: „Heute haben Sie einen echten Meilenstein erreicht – die vorliegende Smartport-Strategie umfasst nicht nur einen klaren Fahrplan samt einer digitalen Roadmap, sondern auch viele konkrete Projekte und Ziele für den intelligenten Hafen von morgen.“ Dazu gehörten unter anderem das Port-Community-System zum hafenweiten Informationsaustausch, das neue Messsystem für Anlegemanöver von Schiffen (SAMS) und das Port-Railway-Information-System der bremischen Hafeneisenbahn (PRINOS). Gleichzeitig machte Stührenberg deutlich: „Der Weg zum Smartport wird ein fortdauernder Entwicklungs-, Anpassungs- und Veränderungsprozess sein, dessen Erfolg ganz klar weiterhin von Ihrem und unser allem Engagement abhängt.“

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen