HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Mosolf drängt auf High-AND-Heavy-Markt

WILHELMSHAVEN. Zukünftig sollen auch Logistikdienstleistungen für größere Gefährte als Autos, zum Beispiel Krane und Tunnelvortriebsmaschinen, zum Angebot von Mosolf gehören. Das hat CEO Jörg Mosolf (l.) am Rande der BVL Supply Chain CX in Berlin verkündet. Um im High-and-Heavy-Geschäft erfolgreich zu sein, investiert der Automobillogistiker in Multipurpose-Terminals in verschiedenen europäischen Seehäfen. Unter anderem hat er im Inneren Hafen von Wilhelmshaven über acht Jahre eine passende Fläche gemietet. Diese könne bereits operativ genutzt werden, werde aber noch ausgebaut, kündigte Mosolf an.

Foto: MOSOLF Gruppe/Bjoern Lubbe

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Bereits seit knapp 30 Jahren arbeiten die Hafenwirtschaft und das Niedersächsische Wirtschaftsministerium zusammen, um die Wahrnehmung der niedersächsischen Seehäfen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit wirksam zu stärken

mehr lesen
Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Bereits seit knapp 30 Jahren arbeiten die Hafenwirtschaft und das Niedersächsische Wirtschaftsministerium zusammen, um die Wahrnehmung der niedersächsischen Seehäfen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit wirksam zu stärken

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen