HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Nachhaltige Ideen beim „MCN Cup“ ausgezeichnet

HAMBURG. Mit dem erstmalig ausgerichteten „MCN Cup“ zeichnete das Maritime Cluster Norddeutschland (mCN) im November Innovationsansätze seiner Mitglieder aus, die zum nachhaltigen Transformationsprozess der maritimen Branche beitragen. In der Kategorie A „Wie lassen sich Bestandsschiffe nachhaltiger betreiben“ sicherte sich „Dynamic Biofilm Protection“, eine Ultraschalltechnologie, die die Anhaftung von Einzellern auf flüssigkeitsführenden Oberflächen verhindert, von Hasytec Electronics den Titel. In der Kategorie B „Wie lassen sich Häfen und die maritime Logistik nachhaltiger gestalten?“ gab es zwei Sieger: „SHARC“, ein smartes Hafenapplikationskonzept zur Integration neuer Energien von bremenports, und „DashPORT“, das NPorts gemeinsam mit Partnern im Hafen von Brake umgesetzt hat. Dabei handelt es sich um eine intelligente Softwarelösung, die unter anderem Energieverbraucher und Energieverbräuche visualisiert. In der Kategorie C „Wie lassen sich die weiteren maritimen Branchen nachhaltiger gestalten?“ konnte die Leviathan GmbH mit ihrem „Industriellen Recycling von Schiffen – Solving the dark side of shipping“ die Jury überzeugen.

Foto: SILKE HEYER

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen