HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Neuaufstellung zum 50. Geburtstag

SCHORTENS. Im Juli konnte Nordfrost auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurückblicken. Horst Bartels gründete das Unternehmen am 1. Juli 1975 und entwickelte es zu einem breit aufgestellten Logistiker und zum Marktführer in der Kühllogistik. Wenige Tage vor dem Jubiläum hatte Dr. Falk Bartels auf der Nordfrost-Jahrestagung sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt und die Verantwortlichkeiten neu verteilt: „Ich unterstütze ausdrücklich die klare Entscheidung meiner Schwester, die Nordfrost als Familienunternehmen im Team mit den Geschäftsführern Philipp Brandstrup und Dennis Gloystein weiterzuführen. Dafür wünsche ich allen Beteiligten viel Erfolg“, sagte Dr. Falk Bartels. Seitdem konzentriert sich Britta Bartels (3. v. r.) als Vorsitzende der Geschäftsführung auf die Ressorts Finanzen, Vertrieb sowie Marketing und Kommunikation. Brandstrup (2. v. l.) verantwortet die Bereiche Hafenlogistik, Immobilien sowie HR, Einkauf und IT, während Gloystein (r.) die operativen Abteilungen Lager- und Transportlogistik sowie Handelslogistik führt. Als Mitglieder der Geschäftsleitung bringen sich die Prokuristen Jens Hilsen, Jürgen Oltmanns und Michael Weber in die Unternehmensleitung ein.

Foto: Elbreklame Markus Grabsch

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen