HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Neue Wendestelle für Schiffe bei Oldenburg eröffnet!

Oldenburg, 04. Mai 2021 | Ab sofort profitieren See- und Binnenschiffe an der Seeschifffahrtsstraße Hunte bei Oldenburg von einer neuen leistungsstarken Wendemöglichkeit. Die neue Wendestelle hat einen Durchmesser von 165 Metern. Das ist die 1,5-fache maximale Schiffslänge eines Seeschiffes, das auf der Hunte verkehren kann.

Wo bisher Schiffe, die im Osthafen oder im Oldenburger Stadtbereich Ladung umschlugen, teilweise Rückwärtsmanöver vollführen oder auf Brückenöffnungen warten mussten, können sie jetzt vor der Eisenbahnbrücke wenden, um dann Fahrt Richtung Weser aufzunehmen.

Foto und Video: Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser-Jade-Nordsee

Weitere Informationen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen