HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Neues Veranstaltungsformat der BHV

BREMEN. Wie können wir dem Fachkräfte- und Nachwuchsmangel in der Hafen- und Logistikbranche begegnen? Antworten auf diese Frage hat die BHV-Bremische Hafen- und Logistikvertretung im Oktober mit mehr als 20 Teilnehmern aus der Hafen- und Logistikwirt-schaft beim ersten „BHV-Stammtisch für Personalverantwortliche“ diskutiert. Initiiert wurde das neue Veranstaltungsformat, das künftig regelmäßig stattfinden soll, durch die BHV-Arbeitsgruppe Fachkräftemangel und Nachwuchsgewinnung. „Mit dem Stammtisch möchten wir den Personalverantwortlichen in der BHV die Möglichkeit des regelmäßigen Austauschs bieten“, erläutert Petra Lüdeke, Geschäftsführerin der BHV. Und Axel Müller, Sprecher der BHV-Arbeitsgruppe Fachkräftemangel und Nachwuchsgewinnung ergänzt: „Ein Austausch der Unternehmen untereinander ist wichtig, denn nur gemeinsam können wir Lösungen zur Fachkräfte- und Nachwuchsgewinnung erarbeiten.“

Foto: BHV

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Share this