HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Neujahrsempfang: „Wettbewerbsfähigkeit ausbauen“

BREMEN/BERLIN. Auf Einladung von bremenports kamen am 17. Januar zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung zum LOGISTICS-TALK-Neujahrsempfang in der Landesvertretung Bremen in Berlin zusammen und informierten sich über Projekte rund um die bremischen Häfen. Bremens Staatsrat für Häfen, Kai Stührenberg, machte dabei deutlich, vor welchen Herausforderungen die Häfen stehen: „Gestörte Lieferketten durch globale Verwerfungen wie den Angriffskrieg Russlands, Cyberattacken, die generellen Herausforderungen des Klimawandels – auch die bremischen Häfen sind davon betroffen.“ Die Antwort darauf sei aber nicht Resignation, sondern die konsequente Weiterentwicklung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und diese Wettbewerbsfähigkeit noch auszubauen. Wie umfangreich das „Auftragsbuch“ von bremenports ist, erläuterte anschließend der Geschäftsführer der Hafenmanagementgesellschaft Robert Howe – vom Thema Außenweservertiefung bis zu den Entwicklungschancen, die insbesondere die Energiewende für den Standort biete.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen