HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Norddeutsche Hafenallianz ist überfällig

HAMBURG/BREMEN/BREMERHAVEN/WILHELMSHAVEN. Hamburgs Wirtschaftssenator Michael Westhagemann hat unlängst ein Thema auf den Tisch gebracht, das die norddeutsche Seehafenverkehrswirtschaft bereits seit über 20 Jahren immer wieder beschäftigt: Chancen und Risiken einer engeren Zusammenarbeit der führenden Universalhafenstandorte an Weser und Elbe inzwischen ergänzt um den Tiefwasserhafen an der Jade. „Wir müssen bei den Häfen anfangen, norddeutsch zu denken und nicht in Landesgrenzen“, sagte der Senator im August gegenüber der Tageszeitung Hamburger Abendblatt. Foto: Daniel Reinhardt – Senatskanzlei Hamburg

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen