HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Ørsted agiert von Emden aus

EMDEN. Im März hat der dänische Energiekonzern Ørsted ein Projektbüro am Südkai des Emder Hafens eröffnet, um von dort aus die Installationsarbeiten für „Borkum Riffgrund 3“ und „Gode Wind 3“ zu koordinieren. Beim Bau der beiden Offshore-Windparks vor der Nordseeküste Ostfrieslands arbeitet Ørsted mit der Ems Ports Agency und Stevedoring Beteiligungs GmbH (epas) zusammen. Die neuen Räumlichkeiten dienen dem Unternehmen, das nach eigener Aussage einer der führenden Produzenten der Welt für grünen Strom werden will, vor allem dazu, um die Offshore-Baustelle zu steuern.

Foto: Ørsted

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...

mehr lesen