HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Organisationsentwicklung bei bremenports

BREMEN. In dem neuen Geschäftsbereich Hafenentwicklung und Innovation sollen die Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen, Flächen- und Hafenentwicklung, die internationalen Projekte, IT und das Marketing in einer neuen Organisationseinheit zusammengeführt und nach außen deutlich profiliert werden. Die Leitung des Geschäftsbereichs hat zum 1. Januar Stefan Färber (l.) übernommen. Färber ist seit 2009 bei bremenports, war dort mehrere Jahre in der Hafenentwicklung tätig und seit 2017 Abteilungsleiter Interne Dienste. Auch im Marketing gibt es eine Veränderung. Nach 20 Jahren als Marketingchef hat sich Michael Skiba in den Ruhestand verabschiedet. Nachfolger als Abteilungsleiter ist Ronald Schwarze (r.). Schwarze war bislang Stellvertreter Skibas und insbesondere für das Thema Messen verantwortlich.

Foto: BREMENPORTS

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen