HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Panda-Sprinter: Neues Logistikkonzept im Seehafen Brake

BRAKE, 8. Dezember 2020 – Heute startet der erste Direktzug mit 1.000 Tonnen Zellstoff vom Seehafen Brake nach Chongqing, China. Ein weiterer, schnellerer und vor allem umweltfreundlicher Weg, um Nordeuropa mit Zentralchina zu verbinden.

Experten von DB Cargo und J. MÜLLER haben für diesen Neuverkehr mit dem sogenannten „Panda-Sprinter“ ein eigenes Schienenprodukt entwickelt. Für die Bereitstellung der Gleisanlagen in Brake hat der Infrastruktureigentümer Niedersachsen Ports [NPorts] gesorgt.

Nach der Testphase mit dem ersten Zellstoff-Zug, der Weihnachten in Chongqing erwartet wird, sind bereits weitere Züge in Planung. DB Cargo und J. MÜLLER möchten dieses Logistik-Konzept zukünftig gemeinsam für Kunden anderer Branchen ausbauen.

Weitere Informationen

Foto: J. Müller

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen