HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Plus bei Stückgut und Containern

OLDENBURG. Die neun niedersächsischen Seehäfen sind trotz Coronakrise insgesamt gut durch das erste Halbjahr 2021 gekommen. Das zeigen die Anfang September veröffentlichten Zahlen der Hafenmarketinggesellschaft Seaports of Niedersachsen. Mit rund 24 Millionen Tonnen schlug die Hafengruppe ein Prozent mehr Güter (174.609 Tonnen) um als im Vergleichszeitraum 2020. Positiv entwickelte sich insbesondere der Umschlag von Stückgut und Containern. Für die einzelnen Standorte ergaben sich dabei folgende Umschlagsergebnisse: Brake (2,51 Millionen Tonnen: das entspricht einem Minus von 9 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2020), Cuxhaven (1,18 Millionen Tonnen, plus 23 Prozent), Emden (1,94 Millionen Tonnen, plus 10 Prozent), Leer (161.000 Tonnen, plus 14 Prozent), Nordenham (0,97 Millionen Tonnen, minus 6 Prozent), Oldenburg seewärtig: (46.501, plus 26 Prozent), Papenburg (337.998 Tonnen, minus 19 Prozent), Stade (3,06 Millionen Tonnen, minus 9 Prozent) und Wilhelmshaven (14,17 Millionen Tonnen, plus 3 Prozent).

 

Foto: Rodenberg Waldkontor

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

BHV appelliert an die Politik

BHV appelliert an die Politik

BREMEN. Vor dem Hintergrund der im Dezember veröffentlichten vorläufigen Umschlagszahlen der bremischen Häfen für das Jahr 2022 hat sich die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung für eine Kooperation der norddeutschen Seehäfen ausgesprochen.

mehr lesen
Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

BREMEN. Im Rahmen der vierteiligen Workshopreihe „Branchendialog Logistik“ diskutierten Ende 2022 rund 30 Experten aus der Logistik und der maritimen Industrie darüber, wie man dem Wandel der Arbeitswelt effektiv begegnen könne.

mehr lesen
BHV appelliert an die Politik

BHV appelliert an die Politik

BREMEN. Vor dem Hintergrund der im Dezember veröffentlichten vorläufigen Umschlagszahlen der bremischen Häfen für das Jahr 2022 hat sich die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung für eine Kooperation der norddeutschen Seehäfen ausgesprochen.

mehr lesen
Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

BREMEN. Im Rahmen der vierteiligen Workshopreihe „Branchendialog Logistik“ diskutierten Ende 2022 rund 30 Experten aus der Logistik und der maritimen Industrie darüber, wie man dem Wandel der Arbeitswelt effektiv begegnen könne.

mehr lesen
Deutliches Plus nur bei Kreuzfahrten

Deutliches Plus nur bei Kreuzfahrten

BREMEN/BREMERHAVEN. Aufgrund der weltweiten Konjunkturschwäche und der wirtschaftlichen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sind die Umschlagszahlen der bremischen Häfen in 2022 zurückgegangen.

mehr lesen