HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Rammstart für die neue Kaje 66

BREMERHAVEN. Bremens Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, gab im November zusammen mit bremenports-Geschäftsführer, Robert Howe, das symbolische Startsignal für die neue Kaje 66. Kosten: 17,7 Millionen Euro, die sich Land und Bund teilen. „Diese Baumaßnahme ist für den reibungslosen Ablauf des Hafengeschehens von immenser Bedeutung“, so Schilling. Nach mehreren Havarien war die Standfestigkeit der 1965 in Betrieb genommenen Kaje nicht mehr gegeben. Zuletzt war die Spundwand 2017 durch eine Havarie mit einem Autotransporter beschädigt worden.

Foto Quelle: Bremische Häfen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Veränderungen bei J. MÜLLER Weser

Brake. Zum 1. März hat Manuela Drews (l.) bei J. MÜLLER Weser als Geschäftsführerin und Nachfolgerin von Martin Krahl die Verantwortung für den operativen Bereich übernommen.

mehr lesen
NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NPorts: Mit BIM-Methode zum ersten Platz

NORDERNEY Mit dem ersten Platz in der Kategorie „Ingenieurbau“ des „BIM-Cluster Awards Niedersachsen“ ist NPorts im Februar für die Erneuerung der Südmole am Fähranleger 1 in Norderney ausgezeichnet worden.

mehr lesen