HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Rammstart für die neue Kaje 66

BREMERHAVEN. Bremens Senatorin für Wissenschaft und Häfen, Dr. Claudia Schilling, gab im November zusammen mit bremenports-Geschäftsführer, Robert Howe, das symbolische Startsignal für die neue Kaje 66. Kosten: 17,7 Millionen Euro, die sich Land und Bund teilen. „Diese Baumaßnahme ist für den reibungslosen Ablauf des Hafengeschehens von immenser Bedeutung“, so Schilling. Nach mehreren Havarien war die Standfestigkeit der 1965 in Betrieb genommenen Kaje nicht mehr gegeben. Zuletzt war die Spundwand 2017 durch eine Havarie mit einem Autotransporter beschädigt worden.

Foto Quelle: Bremische Häfen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen