BREMEN. Die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung hat den „Projektlogistik-Award“, der im Rahmen der LogisticsConnect verliehen wird, erneut ausgeschrieben.
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen
BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.
Erfolgreiches erstes Halbjahr
BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern. So legte der Containerumschlag um 8,8 Prozent auf 2,4 Millionen TEU zu, und der Umschlag...
Vier Prozent Umschlagsplus im ersten Halbjahr
OLDENBURG. Im ersten Halbjahr 2025 konnten die neun niedersächsischen Seehäfen ihr Gesamtumschlagsvolumen mit 27,7 Millionen Tonnen im Seeverkehr um vier Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 steigern.
Tom Brodersen neuer Geschäftsführer bei J. MÜLLER
BRAKE. Zum 1. September hat Tom Brodersen die Geschäftsführung der J. Müller Chartering GmbH übernommen.
Sven Wellbrock übernimmt BLG Autotransport
BREMEN. Zum 1. Oktober 2025 hat Sven Wellbrock die Geschäftsführung der BLG Autotransport GmbH & Co. KG übernommen und verantwortet in dieser Funktion die Bereiche Transporte und Rail.
Addicks & Kreye setzt auf operate Mybox
BREMERHAVEN. Die Addicks & Kreye Container Service GmbH & Co. KG aus Bremerhaven hat einen Vertrag über eine Softwarelizenz für die Cloudplattform „operateMybox“ von EUROGATE IT abgeschlossen – für das Modul „Depot Operations“.
Vogt tauft BLG-Hafenmobilkran „Frieda“
BREMERHAVEN. Im August wurde am BLG Autoterminal Bremerhaven ein neuer Hafenmobilkran von Kristina Vogt, der Bremer Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, auf den Namen „Frieda“ getauft.
J. MÜLLER übernimmt Schwefelterminal
BRAKE. Zum 1. Juni hat die J. MÜLLER SE das Schwefelterminal im Seehafen Brake von SulServ International übernommen.
Neubau der Nordmole beschlossen
BREMERHAVEN. Am 23. September hat der Senat den Baubeginn für den Neubau der Nordmole in Bremerhaven beschlossen.
Hochrangiger Besuch im Hafen Brake
BRAKE. Ende Juli informierten sich Matthias Wunderling-Weilbier (Mitte), Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen, und Katrin Rosenberg (r.), stellvertretende Referatsleiterin für Häfen, Schifffahrt und Schiffbau, vor Ort über die aktuelle Entwicklung im Seehafen Brake.
Hapag-Lloyd bringt Jubiläumscontainer
WILHELMSHAVEN. Das Eurogate Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals seit seiner Inbetriebnahme vor 13 Jahren die Marke von einer Million umgeschlagenen Standardcontainern (TEU) in einem Jahr erreicht.
Finanzierung der Hafeninfrastruktur neu regeln
BERLIN. Beim Parlamentarischen Abend Häfen und Schifffahrt des Deutschen Verkehrsforums hat Matthias Magnor, DVF-Präsidiumsmitglied und Vorstandsvorsitzender der BLG LOGISTICS GROUP, Mitte September in Berlin weitgehende Reformen gefordert.
Niedersachsen stärkt Seehäfen
BRAKE. Um sie fit für die Zukunft zu machen, investiert das Land Niedersachsen massiv in seine Seehäfen: Rund 375 Euro sind für dieses Jahr vorgesehen.
Ausrüstung in Bremerhaven
BREMERHAVEN. Anfang September hat die „Disney Adventure“ an der Columbuskaje in Bremerhaven festgemacht.
Bau von zweiter Klappbrücke forcieren
EMDEN. Die Planungen für den Bau einer zweiten Eisenbahn-Klappbrücke in Emden sollen wieder Fahrt aufnehmen.
Bremen erneut GVZ-Spitzenreiter
BREMEN. Das älteste Güterverkehrszentrum in Deutschland, das GVZ Bremen, ist das beste in Europa. Das haben die Autoren der Deutschen GVZ-Gesellschaft Ende August im neuen GVZ-Ranking ermittelt.
Qualität mit Siegel
OLDENBURG. Bereits zum dritten Mal in Folge erhielten NPorts und die JadeWeserPort Realisierungsgesellschaft im September die Zertifizierung nach DIN ISO 9001:2015 für das Qualitätsmanagement.
Klarer Appell beim 58. Kapitänstag
BREMEN. Rund 300 Gäste aus Schifffahrt, Wirtschaft und Politik folgten Anfang September der Einladung des Bremer Senats und der BHV.
Bundeskanzler Merz zu Besuch bei der BLG-Gruppe
BREMERHAVEN. Anfang Oktober absolvierte Bundeskanzler Friedrich Merz (3. v. l.) seinen Antrittsbesuch beim Bremer Senat und nutzte dabei die Gelegenheit, sich am BLG Autoterminal und am EUROGATE Container Terminal Bremerhaven ein Bild von der Leistungsfähigkeit der bremischen Häfen zu machen.
Schub für Hafen- und Industrieausbau
CUXHAVEN. Ende August besuchte der Arbeitskreis Häfen und Schifffahrt der CDU-Landtagsfraktion im Niedersächsischen Landtag den Standort Cuxhaven.
Doppelte Auszeichnung für epas
EMDEN. Beim „Großen Preis des Mittelstandes“ wurde die Ems Ports Agency and Stevedoring (epas) im September von der Oskar-Patzelt-Stiftung als Finalist 2025 ausgezeichnet und mit dem Publikumspreis gewürdigt.
Baustart für Groß-schiffsliegeplatz
EMDEN. In Emden entsteht ein neuer Anlegeplatz für größere Frachter.
Massive Investitionen in Hinterlandanbindung
BREMEN. Die bremischen Häfen planen massive Investitionen in ihre Hinterlandanbindungen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den ökologischen Wandel der Hafenwirtschaft aktiv voranzutreiben.




























