HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Schiff mit Windrotor ausgestattet – Zusätzliches Antriebssystem soll Treibstoffverbrauch auf den Meeren reduzieren

Leer, 23. April 2021 | Der Mehrzweckfrachter MS „Annika Braren“, neuster Zugang in der Flotte von Rörd Braren Bereederung, wurde von Eco Flettner in Leer nachträglich mit einem Wind Assistenz Rotorsegelsystems ausgestattet.

Die Planungen der schiffbaulichen Umbaumaßnahmen und der Bau des neuen Rotors für das 86 m lange und 15 m breite Schiff mit einer Tragfähigkeit von 5.035 tdw nahm zwölf Monate in Anspruch.
Der neue Rotorzylinder misst 18 m in der Höhe und 3 m im Durchmesser. Oben und unten am Zylinder sind große Endscheiben mit 6 m Durchmesser verbaut. Die „Segelmaschine“ wiegt ca. 27 t.

Die Reederei Braren nimmt mit der Nachrüstung der “Annika Braren” an dem EU-Projekt WASP (Wind Assisted Ship Propulsion) teil. Es wird über ein “Interreg”-Programm für den Nordseeraum finanziert.

„Wir freuen uns sehr, dass der Rotor für den Bordeinsatz bereit ist und auf viele weitere Installationen unserer Rotoren in der Zukunft.“, erklärt Ralf Oltmanns, Geschäftsführer von Eco Flettner GmbH.
Die Geschäftsführerin von Rörd Braren Bereederung, Anna Braren, fügt hinzu: „Dies ist ein wichtiges Projekt für unser Unternehmen wir sind sehr stolz darauf, dass das Schiff seine Jungfernfahrt mit Windunterstützung beginnt.“

Foto: Stadtwerke Leer

Mehr Informationen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen