HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Schleusentor überarbeitet und ausgetauscht

BREMERHAVEN. Am Tor des Binnenhaupts der Kaiserschleuse wurden in den vergangenen Wochen Instandhaltungsarbeiten und technische Überarbeitungen durchgeführt. Zu diesem Zweck hatte man das 2.200 Tonnen schwere Schleusentor ausgebaut und von einem Schwimmkran zur Lloydwerft bringen lassen. Dort wurden auch die 80 Tonnen schweren Unterwagen baulich an Veränderungen am Schleusentor angepasst. Nach der Überarbeitung wurde das Tor wieder zur Kaiserschleuse zurückgebracht, wo es nun als Reservetor am Dalben liegt. Das ursprüngliche Reservetor wurde stattdessen eingebaut.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Bereits seit knapp 30 Jahren arbeiten die Hafenwirtschaft und das Niedersächsische Wirtschaftsministerium zusammen, um die Wahrnehmung der niedersächsischen Seehäfen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit wirksam zu stärken

mehr lesen
Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Niedersächsische Seehäfen wählen neue Gremien

Bereits seit knapp 30 Jahren arbeiten die Hafenwirtschaft und das Niedersächsische Wirtschaftsministerium zusammen, um die Wahrnehmung der niedersächsischen Seehäfen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit wirksam zu stärken

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen