HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Schleusentor überarbeitet und ausgetauscht

BREMERHAVEN. Am Tor des Binnenhaupts der Kaiserschleuse wurden in den vergangenen Wochen Instandhaltungsarbeiten und technische Überarbeitungen durchgeführt. Zu diesem Zweck hatte man das 2.200 Tonnen schwere Schleusentor ausgebaut und von einem Schwimmkran zur Lloydwerft bringen lassen. Dort wurden auch die 80 Tonnen schweren Unterwagen baulich an Veränderungen am Schleusentor angepasst. Nach der Überarbeitung wurde das Tor wieder zur Kaiserschleuse zurückgebracht, wo es nun als Reservetor am Dalben liegt. Das ursprüngliche Reservetor wurde stattdessen eingebaut.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen