HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

„Seute Deern“ wird von Asbest befreit

BREMERHAVEN. Um das Abwracken der „Seute Deern“ vorzubereiten, befreien Arbeiter derzeit den Rumpf des Museumsschiffs von giftiger asbesthaltiger Schiffsfarbe. Erst danach soll das Schiff zerlegt werden. Zum Schutz der Umwelt finden die Arbeiten unter Plastikplanen statt. Die auf drei Millionen Euro geschätzten Abwrackkosten werden vom Land Bremen und der Stadt Bremerhaven gezahlt. Als neuen Hingucker im Museumshafen soll die Stadt einen Nachbau der „Najade“ bekommen, die 1888 als erster großer Frachtsegler mit Stahlrumpf in Bremerhaven vom Stapel gelaufen war.

Foto Quelle: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen