HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Sieben Klimaschutzprojekte auf einen Streich

BREMERHAVEN. „H2Bx.MariTransGate“: Hinter diesem Kürzel verbirgt sich ein ambitioniertes Klimaschutz- und Verkehrswendeprojekt, für das bremenports im März in Kooperation mit der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung (BIS) eine sogenannte IPCEI-Interessenbekundung auf den Weg gebracht hat. Mit dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Bundesministerium für digitale Infrastruktur und Verkehr und dem Bundesministerium für Umwelt geförderten Projekt sollen wichtige Impulse zur Umsetzung der Nationalen Wasserstoffstrategie gesetzt werden. „Mit diesem Antrag wollen wir Bremerhaven als Testfeld für Wasserstofftechnologien im maritimen Verkehrssektor profilieren“, so bremenports-Geschäftsführer Robert Howe. „Besonders bedeutend ist dabei, dass die im Rahmen des Verbundvorhabens vorgelegten sieben Einzelprojekte einen engen Bezug zueinander haben. Es geht in der 180-seitigen Projektskizze um die Produktion von grünem Wasserstoff aus erneuerbarer Energie, um konkrete Anwendungsmöglichkeiten am internationalen Verkehrskotenpunkt Bremerhaven, aber auch um den Import von Wasserstoff.“

Foto Quelle: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

EMDEN. Bei einem Besuch von Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, haben die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg sowie die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) für mehr Geld vom Bund für die Häfen im IHK-Bezirk geworben.

mehr lesen
Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

BREMEN. Auf dem 17. Bremer Schifffahrtskongress vergab die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) im Oktober die drei Auszeichnungen „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2023“, „Exzellente/r Ausbilder/in 2023“ und „Exzellente Lehrkraft 2023“.

mehr lesen
IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

EMDEN. Bei einem Besuch von Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, haben die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg sowie die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) für mehr Geld vom Bund für die Häfen im IHK-Bezirk geworben.

mehr lesen
Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

BREMEN. Auf dem 17. Bremer Schifffahrtskongress vergab die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) im Oktober die drei Auszeichnungen „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2023“, „Exzellente/r Ausbilder/in 2023“ und „Exzellente Lehrkraft 2023“.

mehr lesen
„Die deutschen Seehäfen sind systemrelevant“

„Die deutschen Seehäfen sind systemrelevant“

BREMEN. Die deutsche Hafenpolitik muss der nationalen und europäischen Bedeutung der deutschen Seehäfen gerecht werden, forderte der CEO der BLG LOGISTICS, Frank Dreeke, im September im Vorfeld der 13. Nationalen Maritimen Konferenz (NMK), die in Bremen stattfand.

mehr lesen