HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Siemens Gamesa zeigt sich sprintbereit

CUXHAVEN. Ende Januar besuchte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (l.) das Cuxhavener Werk von Siemens Gamesa, das 2018 offiziell eröffnet wurde und in dem Turbinen für Offshore-Windkraftanlagen hergestellt werden. Im Zuge seines Besuches, der mit einer Werksführung von Siemens-Gamesa-Chef Jochen Eickholt (r.) verbunden war, machte Habeck deutlich, dass er das Ausbauziel für Windenergie von 30 Gigawatt bis 2030 als realistisch ansehe. „Da hat sich Deutschland wirklich was vorgenommen“, sagte er. Eickholt signalisierte, dass sein Unternehmen zu dem damit verbundenen „Sprint“ bereit sei.

Foto: Siemens Gamesa

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen