HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Stephan Weil im Dialog mit der Hafenwirtschaft

CUXHAVEN. Im Februar besuchte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD, 2. v.l.) den Cuxhavener Hafen, um sich über die Anliegen der dortigen Hafenwirtschaft im Zusammenhang mit dem geplanten Bau von drei neuen Tiefwasserliegeplätzen zu informieren. Auf dem Terminal von Blue Water BREB, wo 2021 rund 200 Überseeschiffe mit 3.500 Großkomponenten für Windparks umgeschlagen wurden, betonte BREB-Chef Arne Ehlers (2. V. r.) die Bedeutung Cuxhavensals zweitgrößte Drehscheibe für Windkraftkomponenten in Europa und wies gleichzeitig auf die damit verbundenen Zukunftschancen hin. 

Foto: BÜRO MINISTERPRÄSIDENT STEPHAN WEIL

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen