HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

„Port Investment Study“ 2024 veröffentlicht

PARIS. Anlässlich ihrer Jahreskonferenz in Paris hat die European Sea Ports Organisation (ESPO) Ende April die Ergebnisse der Hafeninvestitionsstudie 2024 vorgestellt. Danach beläuft sich der Investitionsbedarf der europäischen Hafenverwaltungsbehörden in den nächsten zehn Jahren auf 80 Milliarden Euro. Eine zweite wichtige Erkenntnis ist, dass die Investitionen in die Nachhaltigkeit und die Energiewende zur zweitwichtigsten Investitionskategorie für Hafenbehörden werden. Die von Dr. Peter de Langen und der ESPO erstellte Studie beruht auf einer Analyse des Investitionsbedarfs von 84 Hafenverwaltungsorganen.

Foto: ESPO

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen