HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Umschlagsplus in den niedersächsischen Seehäfen

OLDENBURG. Mit gut 54 Millionen Tonnen gingen 2022 rund sechs Prozent mehr Güter als 2021 über die Kaikanten der neun niedersächsischen Seehäfen in Brake, Cuxhaven, Emden, Leer, Nordenham, Oldenburg, Papenburg, Stade und in Wilhelmshaven. Dabei war das Jahr 2022 vor allem durch starke Entwicklungen im Bereich der festen Massengüter geprägt, deren Umschlag mit 14,93 Millionen Tonnen um 20 Prozent gestiegen ist (2021: 12,41 Millionen). Um zwei Prozent wuchs überdies auch der Umschlag von flüssigen Massengütern (2022: 25,88 Millionen Tonnen, 2021: 25,44 Millionen Tonnen), während der Umschlag von Stückgütern (inklusive RoRo und Containern) mit rund 19,60 Millionen Tonnen (2021: 21 Millionen Tonnen) leichte Verluste (minus sieben Prozent) einfuhr. Der Rückgang in diesem Ladungssegment konnte auch durch die guten Ergebnisse bei den Forstprodukten nicht aufgefangen werden. Der Umschlag von rund 1,43 Millionen Neufahrzeugen ergab einen Anstieg von knapp zwölf Prozent im Vergleich zu 2021 (1,27 Millionen).

Foto: Rhenus Midgard

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

EMDEN. Bei einem Besuch von Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, haben die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg sowie die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) für mehr Geld vom Bund für die Häfen im IHK-Bezirk geworben.

mehr lesen
Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

BREMEN. Auf dem 17. Bremer Schifffahrtskongress vergab die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) im Oktober die drei Auszeichnungen „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2023“, „Exzellente/r Ausbilder/in 2023“ und „Exzellente Lehrkraft 2023“.

mehr lesen
IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

IHK und EHFG fordern mehr Geld vom Bund für die Häfen

EMDEN. Bei einem Besuch von Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag, haben die Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg sowie die Emder Hafenförderungsgesellschaft e. V. (EHFG) für mehr Geld vom Bund für die Häfen im IHK-Bezirk geworben.

mehr lesen
Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

Drei Auszeichnungen für die maritime Ausbildung

BREMEN. Auf dem 17. Bremer Schifffahrtskongress vergab die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) im Oktober die drei Auszeichnungen „Exzellenter Ausbildungsbetrieb 2023“, „Exzellente/r Ausbilder/in 2023“ und „Exzellente Lehrkraft 2023“.

mehr lesen
„Die deutschen Seehäfen sind systemrelevant“

„Die deutschen Seehäfen sind systemrelevant“

BREMEN. Die deutsche Hafenpolitik muss der nationalen und europäischen Bedeutung der deutschen Seehäfen gerecht werden, forderte der CEO der BLG LOGISTICS, Frank Dreeke, im September im Vorfeld der 13. Nationalen Maritimen Konferenz (NMK), die in Bremen stattfand.

mehr lesen