HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Umschlagsrückgang in den Niedersächsischen Seehäfen

OLDENBURG. Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung, Seaports of Niedersachsen und NPorts zogen im Februar gemeinsam Bilanz und vermeldeten für die neun niedersächsischen Seehäfen 2023 einen Umschlagsrückgang um sieben Prozent von 54 Millionen Tonnen auf rund 50 Millionen Tonnen. Insbesondere betroffen davon waren der Container- und der Kohleumschlag. Als Ursache für den Rückgang identifizierte der niedersächsische Wirtschaftsminister Olaf Lies insbesondere den anhaltenden Krieg in der Ukraine, geopolitische Spannungen sowie die nachlassende Wirtschaftsleistung Chinas. Gleichzeitig machte er deutlich: „Unsere Häfen sind die Garanten für eine sichere Versorgung Deutschlands mit Energie – und dafür, dass wir die Klimawende in Deutschland vorantreiben“. Mit Blick auf die Finanzierung der Hafeninfrastruktur habe Niedersachsen seine Hausaufgaben gemacht und Verantwortung übernommen. „Aber die Herausforderungen in der Wirtschaft zeigen: Die Investition in die Häfen ist eine nationale Aufgabe. Der Bund muss sich ausreichend beteiligen, und gerade mit Blick auf die Investitionen in Cuxhaven nehmen wir positive Signale wahr“, so Lies weiter.

Foto: Andreas Burmann

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen