HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Vorbildliche Umweltstandards

BREMERHAVEN. Die Einfahrt zum Geestevorhafen und damit auch zum Fischereihafen ist seit Dezember wieder gemäß der nautischen Vorgaben gesichert. Unweit vom bisherigen Leuchtfeuer hat ein neues provisorisches Leuchtfeuer seinen Dienst für die Sicherheit der Schifffahrt aufgenommen. bremenports montierte das leuchtende Seezeichen auf einem Stahlrohr an der alten Mole. Das Leuchtfeuer soll seinen finalen Platz aber wieder in dem neu zu errichtenden historischen Molenturm finden. Der Bau der Einfahrt soll bis Ende 2025 erfolgen.

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen