HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

ZDS begrüßt Ende kartellrechtlicher Sonderstellung

HAMBURG. Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat die Entscheidung der Europäischen Kommission begrüßt, die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) nicht erneut zu verlängern. Diese hatte Absprachen von Schifffahrtskonsortien darüber ermöglicht, welche Schiffe wie häufig welche Häfen und Umschlagsbetriebe anlaufen. Die Benachteiligung von Hafen- und Speditionsunternehmen gegenüber Seeschifffahrtsallianzen im Wettbewerbsrecht werde dadurch korrigiert, so ZDS-Präsidentin Angela Titzrath. Nun müsse das geltende Wettbewerbsrecht hier konsequent durchgesetzt und das Beihilferecht überprüft werden.

Foto: bremenports/Scheer

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen