HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

ZDS begrüßt Ende kartellrechtlicher Sonderstellung

HAMBURG. Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat die Entscheidung der Europäischen Kommission begrüßt, die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) nicht erneut zu verlängern. Diese hatte Absprachen von Schifffahrtskonsortien darüber ermöglicht, welche Schiffe wie häufig welche Häfen und Umschlagsbetriebe anlaufen. Die Benachteiligung von Hafen- und Speditionsunternehmen gegenüber Seeschifffahrtsallianzen im Wettbewerbsrecht werde dadurch korrigiert, so ZDS-Präsidentin Angela Titzrath. Nun müsse das geltende Wettbewerbsrecht hier konsequent durchgesetzt und das Beihilferecht überprüft werden.

Foto: bremenports/Scheer

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen