HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Wilhelmshaven kann Drehkreuz für deutsche und europäische Wasserstoffwirtschaft werden

Wilhelmshaven, Juli 2021. Wilhelmshaven hat beste Chancen, ein wichtiges Drehkreuz für Wasserstoff zu werden. Mehrere Großprojekte rund um den zukunftsträchtigen Energieträger, der eine tragende Säule der Energiewende werden soll, sind hier geplant. Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, und Siemtje Möller, SPD-Bundestagsabgeordnete für Wilhelmshaven, haben die beteiligten Unternehmen an einem „Runden Tisch Wasserstoff“ zusammengebracht. Im Juli wurde besprochen, wie Wilhelmshaven als H2- Knotenpunkt in Europa für Import, Erzeugung, Speicherung, Transport und Verbrauch entwickelt werden kann.

„Wilhelmshaven hat großes Potenzial eine wichtige Schnittstelle für Wasserstoff in Europa zu werden. Diese Chance wollen wir gemeinsam mit den Unternehmen, die in der Region investieren wollen, nutzen“, betont Siemtje Möller. Maßgebliche Bausteine sind die Projekte Green Wilhelmshaven (Uniper), WH2Connect (Nowega, OGE) und H2CAST Etzel / HYDRA (STORAG ETZEL).

Credits: JadeWeserPort

Weitere Informationen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

BHV appelliert an die Politik

BHV appelliert an die Politik

BREMEN. Vor dem Hintergrund der im Dezember veröffentlichten vorläufigen Umschlagszahlen der bremischen Häfen für das Jahr 2022 hat sich die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung für eine Kooperation der norddeutschen Seehäfen ausgesprochen.

mehr lesen
Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

BREMEN. Im Rahmen der vierteiligen Workshopreihe „Branchendialog Logistik“ diskutierten Ende 2022 rund 30 Experten aus der Logistik und der maritimen Industrie darüber, wie man dem Wandel der Arbeitswelt effektiv begegnen könne.

mehr lesen
BHV appelliert an die Politik

BHV appelliert an die Politik

BREMEN. Vor dem Hintergrund der im Dezember veröffentlichten vorläufigen Umschlagszahlen der bremischen Häfen für das Jahr 2022 hat sich die BHV – Bremische Hafen- und Logistikvertretung für eine Kooperation der norddeutschen Seehäfen ausgesprochen.

mehr lesen
Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

Wandel der Arbeitswelt bringt neue Anforderungen

BREMEN. Im Rahmen der vierteiligen Workshopreihe „Branchendialog Logistik“ diskutierten Ende 2022 rund 30 Experten aus der Logistik und der maritimen Industrie darüber, wie man dem Wandel der Arbeitswelt effektiv begegnen könne.

mehr lesen
Deutliches Plus nur bei Kreuzfahrten

Deutliches Plus nur bei Kreuzfahrten

BREMEN/BREMERHAVEN. Aufgrund der weltweiten Konjunkturschwäche und der wirtschaftlichen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sind die Umschlagszahlen der bremischen Häfen in 2022 zurückgegangen.

mehr lesen