HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Mengenrückgang im ersten Halbjahr

OLDENBURG. Die neun niedersächsischen Seehäfen haben im ersten Halbjahr 2020 einen Umschlagsrückgang von elf Prozent im Seeverkehr verzeichnet. Insgesamt hat die Hafengruppe 24 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Die Auswirkungen von Covid-19 spiegelten sich nicht im Umschlagsergebnis aller Hafenstandorte wider. Positive Entwicklungen gab es in Papenburg, Oldenburg und Stade. So wurde in Stade mit 3,36 Millionen Tonnen und einem Plus von elf Prozent im Vergleich zu 3,03 Millionen Tonnen im Vorjahreszeitraum ein stabiles Halbjahresergebnis im Seeverkehr erzielt.

Foto: Seaports of Niedersachsen

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

Höhere Emissionen durch Huthi-Miliz?

KOPENHAGEN. Die CO₂-Emissionen von Containerschiffen, die vergangenes Jahr in der EU verkehrten, sind deutlich gestiegen. Das geht aus EU-Daten hervor, die auch Fahrten außerhalb Europas erfassen.

mehr lesen
WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

WISTA Germany hat neuen Vorstand gewählt

HAMBURG. Bei der Mitgliederversammlung von Wista Germany im Juni wurden drei Vorstandsposten neu besetzt: Susanne Coulibaly (2. v. r., TB Marine Shipmanagement) übernahm das Amt der zweiten Vorsitzenden, Christina Kercher (2. v. l., Kanzlei Ehlermann) wurde Compliance Manager, und Kerstin Broocks (Mitte, Guideline) übernahm die Position des Press Managers.

mehr lesen