HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

43 Prozent weniger CO2-Emissionen im Hafen

EMDEN. Vor rund zwei Jahren hat NPorts damit begonnen, ein innovatives Beleuchtungs-konzept an einem Gleisfeld im Hafen Emden umzusetzen. Durch die Kopplung von digitalen Technologien mit Sensorik wurden dort im Vergleich zu einer Referenzanlage 43,1 Prozent der Emissionen eingespart. Das zeigt der im Mai vorgelegte Abschlussbericht. Dazu Holger Banik, Geschäftsführer von NPorts: „Wir haben es geschafft, den CO2-Fußabdruck zu verringern und sparen zugleich Energiekosten.“ Weitere Projekte zur intelligenten Energiebeleuchtung seien in der Planung und Umsetzung.

Foto: Andreas Burmann

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen