HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Anleger in Stade in Rekordzeit fertiggestellt

STADE. Nach nur 330 Tagen Bauzeit übergab NPorts kurz vor Weihnachten den Anleger für verflüssigte Gase in Stade (AVG Stade) an die Betreiber. Der Anleger ist FSRU-ready und kann somit Floating Storage and Regasification Units (FSRU) eine Übergangslösung zum Anlanden von verflüssigtem Erdgas (LNG) bieten. Im Beisein von Stefan Wenzel MdB (Parlamentarischer Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz), Olaf Lies (Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung), Christian Meyer (Niedersächsischer Minister für Umwelt, Klimaschutz und Energie) und Holger Banik (Geschäftsführer der NPorts und der JadeWeserPort Realisierungs GmbH) sowie von rund 200 weiteren Gästen aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung wurde das Bau-werk an die Nutzer übergeben. Mit 300 Millionen Euro Investitionskosten ist es das größte Projekt in der Geschichte von NPorts.

Foto: Andreas Burmann/NPorts

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen