HEFT ANFORDERN

Magazin für Häfen, Schifffahrt und Logistik

Arbeiten und ein Test für den Hochwasserschutz

BREMERHAVEN. Seit dem Frühjahr konnten rund 900 Meter Deckwerk – und damit rund 200 Meter mehr als geplant – an dem bislang noch nicht ertüchtigten 1,4 Kilometer langen Deichabschnitt am Mittleren Seedeich in Bremerhaven fertiggestellt werden. Bevor ab April nächsten Jahres die restliche Teilstrecke fertiggestellt wird, ging die Baustelle im Oktober vorerst in den Winterschlaf. Unabhängig von der Baupause startete bremenports kurz darauf einen eintägigen Testlauf, um sich auf die Sturmflutsaison vorzubereiten, und richtete dafür in der zwölften Etage des Atlantic Hotels Sail City in Bremerhaven ein Hochwasserschutz-Lagezentrum ein. Dieses würde bei Alarmstufe 2 und einem Wasserstand von mehr als 2,50 Metern über dem mittleren Hochwasser in Aktion treten. Nach der Übung bilanzierte Christian von Deetzen, zuständig für den Hochwasserschutz bei bremenports: „Aufbau und Einrichtung des Lagenzentrums haben gut und schnell geklappt, alles funktioniert – das gibt ein gutes Gefühl für den möglichen Ernstfall, denn gut vorbereitet zu sein, ist letztlich alles.“

Foto: bremenports

Weitere Artikel aus der Rubrik News & People

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen
Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

Gemeinsame Agenda für Hafeninvestitionen

BREMEN. Beim Wesertag 2025 Ende September stand die gemeinsame Investitionsagenda unter dem Leitthema „Investitionen in bremischen und niedersächsischen Seehäfen – Kooperation von öffentlicher und privater Hand“ im Fokus.

mehr lesen
Erfolgreiches erstes Halbjahr

Erfolgreiches erstes Halbjahr

BREMEN. Die bremischen Häfen konnten im ersten Halbjahr 2025 den Seegütergesamtumschlag im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 um 5,3 Prozent auf 32,6 Millionen Tonnen steigern.

mehr lesen